Springe zum Inhalt

Frank (ex Y3ZA) hat von einem befreundeten OM einen EKD 315 übernommen und uns zur Verfügung gestellt. Als besonderes Highlight gabs die Adapterkabel dazu. Diese sind notwendig, wenn Reparaturen oder Abgleicharbeiten am laufenden Gerät notwendig sind. Trotz seines Alters funktioniert er ausgezeichnet und über die kleinen und abstellbaren Schwächen, wie zum Beispiel kratzende Potis und Schalter, schaut man gern hinweg.

Hervorzuheben ist, dass der Vorbesitzer diesen EKD mit einem echten Filter für das untere Seitenband ausgestattet hat. TNX Frank (ex Y3ZA)

Weihnachten steht vor der Tür und auch das neue Jahr ist in greifbarer Nähe.

Zeit über Erreichtes, Gewünschtes aber auch Unerfülltes nachzudenken.

Halten wir inne, besinnen wir uns auf uns selbst und denken dabei an unsere Familien, unser Freunde und Bekannten. Erinnern wir uns derer, die nicht mehr bei uns sind und deren Gegenwart wir vermissen.

In diesem Sinne wünschen wir allen (X)YLs, allen OMs und allen Funkfreunden ein besinnliches Weihnachtsfest!

Zu der am 21. Dezember 2024, Treffpunkt 11:00 Uhr hat Torsten (DL3APJ) eine Aktualisierung zur Anreise bekannt gegeben.

Die seit dem 10.12.2024 geltende Vollsperrung der Straße zwischen Lehesten und Brennersgrün, die uns auch die Anfahrt zum Wetzstein erschwert hätte, ist seit gestern Abend 18.12.2024 wieder frei befahrbar, siehe auch Aktualisierung des Artikels auf der Distriktswebseite und Link zum MDR

Freuen wir uns gemeinsam auf die letzte gemeinsame Veranstaltung im Amateurfunkjahr 2024, freundliche Begegnungen und angenehme Gespräche im Objekt unserer Gastgeber von X43 vor Ort.

73 - Torsten, DL4APJ

Auch hatte Torsten (DL4APJ) einen APRS-Objekt, welches den Treffpunkt markierte, eingerichtet. Allerdings war das APRS-Objekt zum jetzigen Zeitpunkt nicht aktiv. In der Historie ist es noch zu finden: APRS map WWW_2024

Leider musste der FM-Repeater (438.975 MHz) abgeschaltet werden. Das Problem, dass der Sender sich nicht mehr deaktiviert, war am Standort nicht zu klären. Daher hat Arno (DL5APW) den kompletten Repeater heute demontiert, so dass er zu Gerhard (DC3ND) zur Reparatur gehen kann. Der APRS-Dienst und der Test-Repeater, welcher mit geringster Leistung werkelt, sind davon nicht betroffen.

Aus diesem Grund wird die Verbindung im OV über die 2m QRR 145.450 MHz gehalten.