Springe zum Inhalt
  • ARRL Bandplan

    Die ARRL veröffentlicht auf ihrer Webseite einen kompakten Bandplan. Es wäre schön, wenn es etwas vergleichbar kompaktes auch für die Region 1 bzw. DL geben würde.

    Graphical Frequency Allocations (arrl.org)

    Unbenommen dessen stellt der DARC e.V. gleichfalls einen Bandplan auf zwei A4 Seiten zur Verfügung:
    HF Bandplan des DARC e.V.

  • Aktueller Thüringen Rundspruch:

    Wer den Mai - Rundspruch zum Beispiel auf einem Repeater nicht hören konnte, hat hier noch einmal die Möglichkeit:

    Thüringen Rundspruch Mai 2023
  • Nachlese zum Thüringen Treffen:

    Am Sonnabend, 13. Mai 2023 fand das Treffen der Funkamateure des Distriktes Thüringen in Thalbürgel statt. Eine Nachlese zu diesem Treffen ist auf der Seite des Distriktes zu finden: Thüringen-Treffen 2023 - eine Nachlese
    Auch an dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle Organisatoren. Weitere Infos zum Treffen wird es sicherlich auch im Mai-Rundspruch geben.

  • Erinnerung an das Thüringen Treffen:

    Hallo liebe Funkfreunde,

    unser Thüringen Treffen findet am Samstag, 13. Mai 2023 in Thalbürgel statt. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, die Organisatoren haben sich große Mühe gegeben. Wie schon mitgeteilt, ist dort keine Gastronomie vorhanden. Wir haben uns gekümmert, damit niemand verhungert oder verdurstet. Es ist Alles in Eigeninitiative entstanden, ich bitte das zu würdigen. Unsere Spende ist für das Melanchthon-Haus gedacht, wir bekommen die Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung!

    Wir wünschen eine gute Anreise und viel Vorfreude und bitte informiert auch Eure Mitglieder.
    73 Rolf DL2ARH stellv. DVX

    Hier der Einladungstex (gekürtzt):

    Unser Thüringen-Treffen findet am Samstag, 13. Mai 2023 in Thalbürgel statt. Der Veranstaltungsort ist das Melanchthon-Haus direkt an der Thalbürgeler Klosterkirche. Beginn ist um 10:00 Uhr MESZ. Es ist ein im modernen Stil gebautes Gebäude, sehr geschmackvoll. Parkplätze sind auf dem Platz vor dem Melanchthon-Haus ausreichend vorhanden. Die Klosterkirche ist zum Treffen auch geöffnet und darf besichtigt werden. Hier bitten wir für das Gotteshaus um Respekt. Wir bitten wir am Einlass zu unserer Veranstaltung um eine Spende, die wir in diesem Jahr der Kirche zur Verfügung übergeben. Wir dürfen die Räumlichkeiten kostenlos nutzen.

    Programm:

    Wie immer werden vor den drei Vorträgen die Ehrungen stehen. Urkunden und Pokale warten auf die Auszuzeichnenden. Es folgen die Vorträge:

    1. 80 Jahre Automatische Wetterstationen in der Arktis, Torsten (DL4APJ)
    2. LOFAR - viele Antennen, ein europäisches Projekt, Herr Hoeft von der Thüringer Landessternwarte Tautenburg
    3. Erde-Mond-Erde Verbindungen auf VHF, UHF und SHF - die physikalischen und die technischen Probleme, Roland (DK4RC)

    Parallel zu diesen Vorträgen wird ein Workshop zum Thema “Zeitsynchronisation am PC OHNE Netz durch Recycling ausgedienter GPS-Mäuse” stattfinden. Dies ist unter anderem für den Funkbetrieb mit digitalen Betriebsarten ohne Internet-Anbindung von Interesse. Meist wird hier eine exakte Zeitsynchronisation benötigt. Hier steht uns Peter Eichler DJ2AX mit Rat und Tat zur Verfügung. Ein Artikel im Funkamateur 2/23 auf Seite 136 kann als vorbereitende Lektüre empfohlen werden. Rechtzeitig zur beginnenden Portabel-Saison konnten wir die Firma Tecadi gewinnen. Steckmasten und deren Zubehör sind ein unverzichtbares Mittel beim Antennenbau.

    Das Treffen mit einem kleinen Kofferraumflohmarkt zu bereichern überlassen wir den teilnehmenden OM’s, interessant ist es immer. Das Melanchthon-Haus steht uns hierfür nicht zur Verfügung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es hilft uns der örtliche Sportverein mit echt Thüringer Stärkungen. Wir wünschen eine gute Anreise und freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.

    Weitere Info zum QTH / Anreise: Impressionen aus Thüringen 2023

    Hier noch der Link für die Google-Navigation: https://goo.gl/maps/snDnFxYz6Z5TxqPC7



  • Welches Logprogramm wird genutzt:

    Im Nachgang zum letzten OV-Abend und der Diskussion über die Vor- und Nachteile diverser Logprogramme gibt Bernd (DL8AWJ) den Hinweis auf die Webseite von DF3CB und dem dort beschriebenen Logprogramm Fast Log Entry. Bernds Meinung, dass FLE für jeden Portabel-Funker zumindest ein Test wert ist, kann man sich nur anschließen. Hier der Link zu FLE

  • Absage Radio- und Funkflohmarkt Garitz:

    Der für den 13. Mai 2023 geplante Radio und Funkflohmarkt in Garitz bei Zerbst fällt leider aus. Die Betreiber des Landgasthofes mussten dem Organisationsteam kurzfristig absagen. Der traditionelle Radio- und Funkflohmarkt in Garitz findet seit 1979 zweimal jährlich statt. Der Herbstflohmarkt wird wie geplant, am 21. Oktober 2023, in Garitz stattfinden Wir hoffen euch im Herbst wieder begrüßen zu dürfen.

    73! Euer Organisationsteam
    Stefan (DL1WKP)

    Da diese Info für die Mai-Thüringen-Info zu spät erscheinen würde informierte Rolf (DL2ARH) über den Distriktverteiler

  • Die Wissensdatenbank „Signal Identification Guide“:

    Auf den verschiedenen Bändern sind immer mehr digitale Signale zu vernehmen. CW, RTTY und später AFSK (PR 1k2), FT4 und FT8 kann man noch recht gut am Klang identifizieren. Um sich einen Eindruck über die vielen anderen Modulationsarten zu verschaffen, gibt es die unten stehende Webseite. Ich denke, ein sehr anspruchsvolles Projekt, wofür den Erstellern ein großes Lob gebührt.

    Signal Identification Wiki (sigidwiki.com)

    Dazu noch ein Printscreen der Seite, damit man einen ersten Eindruck gewinnen kann.

  • Aktueller Thüringen Rundspruch:

    Wer den April - Rundspruch zum Beispiel auf einem Repeater nicht hören konnte, hat hier noch einmal die Möglichkeit:

    Thüringen Rundspruch April 2023

  • Ein Gerät für die Portabelsaison:

    Bernd (DL8AWJ) macht auf das Video von Arthur (DL2ART) aufmerksam. Dort wird ein wirklich kleiner Portabeltransceiver vorgestellt. Im ersten Teil erfolgt das Unboxing und im zweiten Teil wird über Stromverbrauch und Ausgangsleistung berichtet. Vielleicht folgt bald der dritte Teil mit der Vorstellung des praktischen Betriebs. TNX Bernd für den guten Hinweis!

  • Stromkosten zu hoch – hier die Lösung:

    Endlich gibt es ein Gerät zur Senkung der Stromkosten, was ganz offensichtlich perfekt funktioniert. Die auf dem Foto benannte Firma vertreibt dieses Gerät aktuell im Internet. Jeder, der dieses Gerät benutzt, wird im ungünstigsten Fall keine Lust mehr haben Strom zu verbrauchen. Im optimalen Fall braucht man nie wieder Strom.
    Wie versprochen: Es hilft jedes Mal.... Definitiv!

  • OV-Abend im April 2023:

    Da der erste Freitag im April der Karfreitag ist, findet unser OV-Abend eine Woche später statt. Bitte also den 14. April 2023 18:00 Uhr vormerken. Falls jemand doch diesen Freitag erscheint, keine Bange, das OV-Lokal hat geöffnet.

  • Geräteliste von Sigi (SK) online:

    Im Mitgliederbereich unter Intern und dort unter der Rubrik Downloads und Sonstiges ist die Geräteliste aus dem Nachlass unseres Sigis (DL1AZJ) abrufbar.

    Bei Problemen beim Einloggen bitte bei DL4ZJ via Clubmail melden.

  • Tipps bei einem Stromausfall:

    Ein guter Freund hat sich für den Fall der Fälle etwas Besonderes einfallen lassen. Seine Türklingel funktioniert ohne Strom und ist 100 Prozent zuverlässig. Sie vermeidet permanentes Klingeln und ist umweltfreundlich. Er hat nicht verraten, ob er hinter seiner Tür einen Sanikasten platziert hat:

  • Wir machen mit:

    Unser Distriktvorstand weist auf die Earth Hour hin, die heute von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr stattfindet. Deshalb sollten wir für eine Stunde alle Relaisfunkstellen ausschalten!

    Am Samstag läuft zum wiederholten Male von 20.30 bis 21.30 Uhr die Earth Hour. Im ganzen Distrikt Thüringen werden für eine Stunde alle Relaisstellen, Linkstrecken und das HamNet ausgeschaltet. Zu dieser größten weltweiten Umwelt- und Klimaschutzaktion hat der DARC, WWF, World Wide Fund For Nature, zu Deutsch Welt-Naturstiftung, aufgerufen:
    Gerade nach einem Jahr mit verheerenden extremen Wetterereignissen, einer Energiekrise, die auf fossilen Abhängigkeiten beruht und sich stetig ändernden politischen Prioritäten ist die Earth Hour 2023 wichtig: Mit dieser Aktion fordern wir gemeinsam entschlossenere Klimaschutz-Maßnahmen. Die Klimakrise wartet nicht, wir auch nicht!“ So hat der Distrikt Thüringen zur Teilnahme aufgerufen.

    „Mit der Earth Hour fordern wir entschlossenere Maßnahmen für den Klimaschutz. Dieser Sommer muss zum Sommer der Umsetzung werden.“ Übergreifend bitten wir auch in dieser Stunde Funkstille auf Kurzwelle zu halten, die Endstufen auszuschalten. Ausgenommen sind Funkstellen, welche ausschließlich mit wirklich erneuerbaren Energien versorgt werden. Ein gute Möglichkeit seine Notfunkfähigkeiten zu testen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Die nächstfolgende Earth Hour läuft am 30. März 2024.

    Rolf (DL2ARH)

    stell. Distriktvorsitzender
    Distrikt Thüringen

  • Echt kein Aprilscherz – aber genau so gut:

    Traditionell ist der 1. April der Tag, seine Mitmenschen durch erfundene oder verfälschte, meist spektakuläre oder fantastische Geschichten, Erzählungen oder Informationen in die Irre zu führen und so zum Narren zu halten. Die bessere Definition und die Quelle gibt es bei Wikipedia Manchmal muss hierfür nicht einmal April sein. Hier zwei gute Beispiele:

    UV-10R - Das megastarke Handfunkgerät:
    Viele von uns haben den Wunsch, mit dem Handfunkgeräten möglichst weite Verbindung zu tätigen. Auf einer Webseite wird nun die ultimative Lösung zu einem ansprechenden Preis angeboten:

    Quelle: wish.com

    Für den Betrieb kann auf eine Information an die BNetzA oder gar die Selbsterklärung verzichtet werden. Der Betrieb dieses "heißen" Teils mit 16 zuL wird sich von selbst herumsprechen. Es ist auch nicht erforderlich beim Senden unbedingt die richtige Frequenz einzustellen, da schon die Nebenaussendungen für eine Versorgung des OV locker ausreichen sollte.

    Man sollte das Gerät nicht in Schwarz, sondern in den verfügbaren Farben Rot oder Orange zu kaufen. Damit guckt sich das Glühen der Rückseite bei Durchgängen größer einer Sekunde etwas weg. Aber auch hierfür hat der Hersteller vorgesorgt. Neben dem 99 Ah Li-Ion Akku ist das UV-10R wasserdicht. So kann die Kühlung in einem Bach oder der heimischen Badewanne schnell erfolgen. Ein einfacher Wassereimer wird sehr wahrscheinlich nicht ausreichen. Es besteht die Gefahr, dass der beim Eintauchen entstehende Wasserdampf die Empfangsbedingungen beeinträchtigt. Dies ist unschön, da nicht jede (X)YL oder jeder OM über dieses UV-10R verfügen wird. Viele sind weiterhin auf die schnöden 5 Watt angewiesen und werden auf keinen Fall diese extrem guten Reichweiten erzielen können. Verwendet man zur Kühlung fließendes Wasser, sollte hierzu ein externes Mikrofon genutzt werden, um die Modulation nicht zu sehr zu verplätschern.

    Wie auch immer man es anstellt. Ob mit feuerfestem Handschuh oder Wasserkühlung, das UV-10R wird die BNetA und wahrscheinlich auch die nächstliegende Notfallambulanz nachhaltig "erfreuen".

    2. Retevis Funkgerät »RT90« - Das mörderische Funkgerät:
    Wenn man portabel QRV ist, hat man neben dem Funkgerät noch etwas Kleinwerkzeug und bestimmt auch ein Taschenmesser dabei. Letzteres sicherlich nicht als Waffe. Waffen aller Art sollten durchaus mit einem Fragezeichen behaftet sein.
    Der Ottoversand Hamburg sieht dies etwas anders. Dort ist es gelungen, ein Funkgerät als Waffe zu konzipieren. Hoffentlich wird die Waffeneigenschaft nicht mittels HF realisiert. Dies kann dann wieder die bekannte Diskussion befeuern. Unten findet man des Pudels Kern und noch einige weitere lustige Features wie zum Beispiel, dass dieses Gerät nur für Einzelarbeiter vorgesehen ist:

    Quelle für beide Bilder: otto.de

    Besten Dank an Daniel (DO5FDR) und Andreas (DO7AW) für die Zuarbeiten und sollten die Links nicht mehr funktionieren, kein Problem. Hochleistungshandfunk- oder tötende Mobilfunkgeräte werden uns erhalten bleiben. So lange, bis es die künstliche Intelligenz (KI) entdeckt hat. Dann wird es anerkannter Standard sein.

  • Wichtiger Hinweis zum Thüringen-Treffen:

    Hier erneut die Erinnerung zum Eintragen in den persönlichen Terminkalender: Das Thüringen-Treffen der Funkamateure findet am Samstag, den 13. Mai 2023 in Thalbürgel statt. Der Veranstaltungsort ist das Melanchthon-Haus direkt an der Kirche. Es ist ein im modernen Stil gebautes Gebäude, sehr geschmackvoll. Parkplätze sind auf dem Platz vor dem Melanchthon-Haus ausreichend vorhanden. Die Klosterkirche ist zum Treffen auch geöffnet und darf besichtigt werden. Hier bitten wir für das Gotteshaus um Respekt. Wie immer bitten wir am Einlass um eine Spende. Dieses Mal ist diese Spende als Zuwendung für die Kirchgemeinde zweckgebunden für den Veranstaltungsort gedacht. Zum Programm soll folgendes verraten werden: Es wird wie immer drei Vorträge sowie einen Workshop geben. Weitere Informationen werden sich in der April-Thüringen-Info finden.

    Dies ist ein Auszug aus der Thüringen Info März 2023 von Rolf (DL2ARH)

  • Aktueller Thüringen Rundspruch:

    Wer den März - Rundspruch zum Beispiel auf einem Repeater nicht hören konnte, hat hier noch einmal die Möglichkeit:

    Thüringen Rundspruch März 2023
  • Trauerfeier für Sigi (DL1AZJ):

    Unter dem folgenden Link sind Anfahrtshinweise abrufbar:

    Doris (ex DL6ARN) und Mathias (DL4ZJ) möchten alle befreundeten (X)YLs und OMs einladen, Sigi auf seinem letzten Weg zu begleiten. Es war sein Wunsch im Friedwald seine letzte Ruhe zu finden und dass sein Abschied durch die Menschen begleitet wird, die ihm in seinem Leben wichtig waren.

    Wir bitten um eine Information zur Teilnahme an DL4ZJ via Clubmail.

  • Hilfsmittel im Shack:

    Für den Erfolg beim Funkbetrieb steht bekanntlich zuerst die ausgefeilte Betriebstechnik. Mit einem kleinen Abstand folgt dann das benutzte Equipment. Genau dazwischen finden sich die kleinen und großen Helferleins, wie zum Beispiel das DX-Cluster. Aber wie wäre es mit einer interaktiven Ausbreitungsvorhersage? Bernd (DL8AWJ) macht hier auf die Webseite von Christian (F5UII) aufmerksam. Hier schon einmal ein kleiner Ausblick:

    Quelle: HamDXMap : MUF, foF2, radio frequencies weather — F5UII

    Arthur (DL2ART) erklärt in einem seiner Videos alles Wissenswerte über diese Karte. Das Video ist unten zu sehen. TNX Bernd!

  • LoRa Vortrag/Themenabend am Donnerstag bei X30:

    Der Ortsverband X30 lädt am Donnerstag, 2. März 2023 20:00 Uhr kurzfristig zu einem LoRa Vortrag bzw. Themenabend ein. Die Veranstaltung kann auch im Livestream via https://meet.jit.si/X30 angesehen werden. Hierzu ist aber eine Information erforderlich. Diese bitte an Andreas (DO7AW) oder direkt an Ralf (DL4MW) richten. Die Kontaktdaten von sind hier zu finden: DARC Ortsverband Ilmenau (X30)

  • Regenerative Energie oder das Perpetuum Mobile:

    Gerade in Zeiten der steigenden Energiekosten machen sich findige Bastler, zu denen auch vermehrt Funkamateure gehören, Gedanken über mögliche Alternativen. Einer dieser findigen Köpfe ist Daniel (DO5FDR). Er hat für einen Kollegen die Lösung entwickelt und natürlich auch gleich einen Prototypen hergestellt. Grundsätzlich handelt es sich um ein Perpetuum Mobile, welches auch als Notstromversorgung dienen kann. Über dieses Prinzip gibt es einen interessanten Artikel bei Wikipedia
    Daniels Anlage gehört in die Kategorie 01.04.2023, die bei Wikipedia nicht explizit erläutert wird. Bausätze und noch einige Fertiggeräte gibt es aktuell bei ihm zum Selbstkostenpreis und ab dem 1. April 2023 auch beim örtlichen Energieversorger. Im folgenden Video erklärt er kurz die Wirkungsweise:

    © DO5FDR
  • Aktueller Thüringen Rundspruch:

    Wer den Februar - Rundspruch zum Beispiel auf einem Repeater nicht hören konnte, hat hier noch einmal die Möglichkeit:

    Thüringen Rundspruch Februar 2023
  • Ergänzung zu dem Fox / Hound Mode:

    Die DX-Expedition 3Y0J war die Herausforderung den Fox and Hound Modus zu aktivieren. Dies sicherlich nicht nur für einige Liebhaber der digitalen Betriebsarten. In dem Beitrag vom 13. Februar 2023 wurde hierzu schon einiges ausgeführt. Bernd (DL8AWJ) hat auf ein Video von Michael (DL2YMR) verwiesen, der die Problematik kurz und anschaulich erklärt:

  • Valentinstag – Zeit einmal Danke zu sagen:

    Heute ist Valentinstag. Für die (X)YL gibt es den Blumenstrauß sowie den süßen Leckereien und hoffentlich keine Küchenutensilien. Dem nicht genug. Es ist auch eine der vielen guten Gelegenheiten unseren Liebsten Danke zu sagen. Danke für die Unterstützung und die Akzeptanz unseres Hobbys und Danke für die Schnittchen, die uns ins Shack gebracht werden, wenn wir wieder einmal nicht von der Station wegkommen.

  • FT8 im Fox/Hound Mode:

    Auch wenn wir auf unbestimmte Zeit 3Y0J nicht mehr arbeiten können, bleibt der Fox/Hound Mode doch für viele andere seltene Station von Bedeutung. Aufschlussreichen Beiträge zu diesem Mode und auch zu dem Multistream-Mode (MSHV) gibt es auf www.dxmaps.com Konkret findet man diesen Beitrag unter: How to make a QSO in FT8 Fox/Hound (F/H) mode (dxmaps.com)

  • 3Y0J schon wieder vorbei?

    Klaus (DL1ASF) informierte heute in unserer Montagsrunde, dass die DX-Expedition auf Bouvet Island abgebrochen wird. Es ist sehr schade, aber vielleicht dauert es nicht noch einmal 25 Jahre, bis sich ein Team von Enthusiasten auf den Weg in diese rauen Gefilde unseres Planeten macht.

  • Es ist soweit – Bouvet Island 3Y0J QRV:

    Fast die ganze Amateurfunkwelt hat darauf gewartet. 3Y0J ist von Bouvet Island seit heute Nachmittag QRV. Leider, oder fast wie zu erwarten halten sich einige OMs nicht an den vorgegebenen Split-Betrieb und andere reagieren beleidigend...
    Trotzdem werden sich viele auf die "Jagd" auf diese Station aufmachen. Alle weiteren Informationen sind im DX-Cluster oder auf Amateur Radio | 3Y0J The Bouvet Island DXpedition Übrigens steht Bouvet Island bei den "most Wantet" der DXCC auf dem zweiten Platz nach P5 - Nord Korea.
    Also dann: Good DX!