Springe zum Inhalt

Umbau bei DB0SLF (fast) abgeschlossen:

Bernd (DL8AWJ) fasst die zweitätige Aktion treffend zusammen:

Nachdem am vergangenen Wochenende die Antennen und Kabel vom alten Mast abgebaut abgebaut wurden, war es am Freitag und Samstag daran, Antennen, Kabel, Kameras und Wettersensoren am neuen Mast zu montieren. Die Kollegen vom Bauhof „Saalfelder  Höhe“ haben am Mittwoch und Donnerstag den neuen Mast gestellt, am neuen Standort in der Mitte des Grundstücks. Vorher wurde der temporäre Mast rückgebaut. Für den Rückbau und den Aufbau kam eine 22m LKW-Arbeitsbühne zum Einsatz. Diese Arbeitsbühne stand uns, incl. Personal, am Freitag und Samstag zur Verfügung. Dafür vielen Dank. Unser besonderer Dank geht an Steve vom Bauhof, der uns nicht nur sicher nach oben und unten „geliftet“ hat, sondern auch tatkräftig mit montiert hat.

An Arbeitskräften hatten wir keinen Mangel, so dass wir an mehreren Teilprojekten parallel arbeiten konnten. So wurde die neue LMK-Antenne der Firma HM-Funkbau montiert, welche die Signale für den KiwiSDR liefert. Für die Kabelführung vom Mast ins Gebäude wurde eine neue Kabelführung montiert, um die bisherige Einführung weiter nutzen zu können.

Am Freitag waren dann Arno, Günter, Mathias, Michael und Bernd am Standort. Zuerst wurden die Kameras installiert, die Netzwerkkabel im Mast nach unten geführt, aufgeschaltet und in Betrieb genommen. Dann war die X50 dran. Diese 2m/70cm-Antenne für das FM-Relais und den APRS IS erhielt einen Top-Platz am höchsten Punkt.

Zum Feierabend am Freitag war DB0SLF mit dem FM-Relais, dem APRS-IS und dem KiwiSDR wieder QRV und das mit sehr gutem Signal.

Am Samstag ging es dann für Arno, Mathias und Bernd weiter. Etwas später kam Heiko von der Firma RIKOM und hat die Richtfunk-Antenne für den Internetzugang montiert und diese komplett in Betrieb genommen. Am Mast wurde noch eine DJ130 Discone-Antenne montiert. Diese Empfangsantenne ist auf den zweiten Web-SDR geschaltet und deckt den Frequenzbereich von 25 bis 1300 MHz ab. Letzte Montagearbeiten am Mast war die Montage des Windsensor für die Wetterstation. Diese Sensoren sind ca. in 10m installiert. Nach der Überprüfung der Kabelbefestigungen, wurden die Arbeiten am Mast beendet. Alle Systeme waren in Betrieb und am Netz. FAZIT:  Erfolgreiche Maßnahme!

73! Bernd (DL8AWJ)

Foto: DL8AWJ