Wer den Juni - Rundspruch zum Beispiel auf einem Repeater nicht hören kann, hat hier auch die Möglichkeit.
Autor: DL4ZJ
Notfunk in Mexico:
Andreas (DO7AW) leitet folgende Information weiter:
Zian Julio Aguirre Taboada, XE1ATZ, Direktor des Nationalen Notfallsystems der Mexican Federation of Radio Experimenters bittet aufgrund des Hurrikans Eric darum die Frequenzen freizuhalten:
3 960 kHz, 7 128 kHz, 14 120 kHz
Quelle: DARC Notfunkreferat / Jürgen (DL8MA) Notfunkreferent Distrikt Württemberg
Nochmals Draußenfunk (nicht nur POTA):
Der portable Funkbetrieb erfreut sich auch in unserem OV immer größerer Beliebtheit. Neben der Wahl des passenden Transceivers, spielt auch die Antenne eine ganz wichtige Rolle. Die Methode: "Wir hauen ein paar Meter Draht in den Baum" funktioniert immer. Auch immer beliebter sind die portablen Vertikalantennen und hier die MC-750 oder auch das Universalbesteck von Chameleon Antennas. Neben den beiden benannten Typen gibt es auch eine Neuerung, die JPC-350.
Einen interessanten Vergleich findet man auf der Seite von Chris (HB9HJI) Dort findet man einen Vergleich diverser Portabelantennen des asiatischen Marktes. Die Seite insgesamt ist übrigens sehenswert. Der Vergleich ist unter dem folgenden Link zu erreichen:
Ham Spirit aus dem Jahr 1963 – aktueller denn je:
Heute war mal eine gute Gelegenheit, im CQ-DL Archiv zu stöbern. Was stand im eigenen Geburtsmonat oder in dem eines guten Freundes so auf der Tagesordnung?
In der April-Ausgabe des DL-QTC des Jahres 1963, wie die CQ-DL damals hieß, ist ein Artikel von DL3NE Herbert Picolin seinerzeit 1. Vorsitzender des DARC zu finden, der auch 62 Jahre später nichts an seiner Aktualität eingebüßt hat.

Quelle: DARC e.V. Archiv der CQ-DL Clubzeitschrift
Immer wieder diskutiertes Thema – der Notfunk:
Auch am Thema "Notfunk" spalten sich die Gemüter der Funkamateure. Natürlich könnte man nun sagen, dass die Wahrheit wie so oft in der Mitte liegt. Auf der Webseite "Golem - IT News für Profis" gibt es hierzu einen guten Artikel, auf den Andreas (DO7AW) aufmerksam macht.
Funkamateure: Die unterschätzte ehrenamtliche Reserve für den Krisenfall
Bildimpressionen:
Auf der Webseite unseres Distriktes gibt es Impressionen von Veranstaltungen. Neu hinzugefügt wurden Bilder vom Thüringen-Treffen in Erfurt Vieselbach am 17. Mai 2025. Aber auch zurückliegende Veranstaltungen sind in Bildern festgehalten. Über folgenden Link ist die Seite zu erreichen. Distrikt X Fotos
Thüringen Treffen der Funkamateure:
Nicht vergessen! Morgen findet in Erfurt Vieselbach das Treffen der Thüringer Funkamateure statt. Alle Infos gibt es auch unter der Seite unseres Distriktes X.
Aktueller Thüringen Rundspruch:
Wer den Mai - Rundspruch zum Beispiel auf einem Repeater nicht hören kann, hat hier auch die Möglichkeit.
Neues Headerbild:
Nach längere Zeit und passend zum Frühling ein neues Headerbild. Diesmal ist es ein Blick aus der Vogel- bzw. Ballonperspektive über einen Teil von Rudolstadt in Richtung Südwest. Was fällt einem dazu ein?
Wir leben doch in einer der schönsten Regionen Deutschlands und nicht nur darauf können wir zu recht stolz sein.
Lange herbeigesehnt und dann lange Gesichter:
Irgendwann im 3. Quartal 2024 kündigte YAESU den FTX-1F an. Endlich ein modulares Gerät was selbst den eingefleischten ICOM-Fan grübeln lässt. Zumal das Pendant, der IC-705 vom Formfaktor mehr an einen Ziegelstein erinnert. Ohne Sonderzubehör ist das Gerät eher nicht vernünftig greif- bzw. fassbar. Auch der optionale Rucksack ist zwar ein gutes Transportcase, aber für Outdoor-Aktivitäten oder "Be Active" wie es ICOM nennt, nicht geeignet. Trotzdem technisch auf der Höhe der Zeit und mit allem ausgestattet, was auch in einen großen Transceiver gehört.
Warum diese Vorrede. Das bringen Arthur (DL2ART) und Heinrich (DO1HFS) genau auf dem Punkt. Im Ergebnis werden sicherlich viele freuen, ihren bisherigen QRP-TRX nicht verkauft zu haben. Einfach die Videos ansehen und sich eine eigene Meinung bilden:
