Springe zum Inhalt

Insofern das Wetter mitspielt wird Mathias (DL4ZJ) am morgigen 30. April 2025 von der Großen Wiese in Rudolstadt zu einer Ballonfahrt aufbrechen. Die Route wird über APRS getrackt und wenn der Wind den Ballon nicht zu weit wegträgt besteht die Möglichkeit der Verbindungsaufnahme auf DB0SLF oder der 145.500 MHz. Also dann: "Glück ab und gut Land" sowie vy73!

Der Weltamateurfunktag (WARD) wird jedes Jahr am 18. April gefeiert. Das Motto für 2025 lautet: „Aufbruch zu weiteren 100 Jahren der Amateurfunkkommunikation und Innovation“. Die weltweite Veranstaltung umfasst alle Regionen der Internationalen Amateurfunkunion (IARU) und läuft von Freitag, 18. April 2025, 0000 UTC bis Samstag, 19. April 2025, 0000 UTC. Die IARU wurde am 18. April 1925 in Paris gegründet und wird 2025 ihr hundertjähriges Bestehen feiern. Der Mitbegründer der American Radio Relay League (ARRL), Hiram Percy Maxim, war der erste Präsident der Organisation.

Alle Funkamateure sind eingeladen, QRV zu werden. Der WARD ist kein Wettbewerb, sondern eine Gelegenheit, der Öffentlichkeit den Wert des Amateurfunks zu vermitteln. Sie können Ihre persönlichen WARD-Aktivitäten auch auf Social-Media-Plattformen wie X und Facebook bewerben, indem Sie den Hashtag #WorldAmateurRadioDay verwenden. Weitere Ideen und Informationen finden Sie unter http://www.arrl.org/world-amateur-radio-day sowie https://www.iaru.org/on-the-air/world-amateur-radio-day/ 
Quelle: Übernahme DARC

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) als teilrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr hat ein Naturgefahrenportal für Deutschland freigeschaltet. Die Seite ist erreichbar über die Adresse www.naturgefahrenportal.de

Das Naturgefahrenportal ist Bestandteil des Bevölkerungsschutzkonzeptes und damit nicht nur für uns Funkamateure von Interesse.

Von Matthias (DL3APY) gibt es folgende Informationen:

Hallo Funkfreundinnen und Funkfreunde,

eine Information für die (X)YL´s und OM´s die am Burgentag mitmachen wollen. Unser DOK X03 (Weimar) wird zwei Standorte aktivieren. Jo (DK2CI) aktiviert Schloss Kromsdorf THB-128 DL-01422 Locator JO50QX auf Kurzwelle. Matthias (DL3APY) wird Schloss Ettersburg THB-135 DL-01429 Locator JO51PA aktivieren und zwar auf 2m, 70cm und 23 cm. Die Anruffrequenz wird die SSB-Anruffrequenz sein. DM0ETB 439.2875 MHz läuft im Hintergrund für Anfragen.

Hoffen wir auf schönes Wetter und viele Verbindungen!

DL3APY Matthias

Michael (DM2DGL) hat sich auf meine spaßige Bemerkung mit den Bunkern am Strand gemeldet und merkt an, dass die Bunker-Funkfreunde vor den Beach-Funkfreunden aktiv waren. Wie gehabt ist und bleibt es egal. Die Aktivität zählt.

Alternativ könnte ja BOTA zu COTA wechseln. Bleibt nur die Frage ob es dann die Burg, der Keller oder die Küste ist! Trotzdem wäre es interessant einmal eine komplette Aufstellung aller Programme zu sehen, die mittlerweile schon unter xOTA geführt werden.

Da hin und wieder eine xOTA Aktivierung ansteht und man nicht immer nur mit QRP arbeiten möchte, ist manchmal auch ein Tuner erforderlich. Eigentlich ist der bekannte LDG Z-100 optimal. Der SG-239 hat jedoch auch seine Vorzüge für den Draht im Baum. Da er ohne Gehäuse kommt, ist das die Gelegenheit ihn so aufzubauen, wie es zur übrigen Ausrüstung am besten passt. Hier einen Aufbauvorschlag für endgespeiste Drähte und Koaxialkabel. Auf der Eingangsseite finden Powerpole für die Stromversorgung und ein XLR-Anschluss für Stromversorgung und externe Steuerung platz.
Auf der HF-Seite ist das vielleicht nicht der eleganteste Aufbau. Aber die gute alte Erfahrung sagt: "Je mehr Mühe man sich gibt, um so schlechter geht´s am Ende".

Michael (DM2DLG) macht auf ein neues Programm aufmerksam. DLBOTA. Hier sind nicht die deutschen Strände gemeint, die man bei BOTA findet. Vielmehr sind es Bunker und Bunkeranlagen. Letztlich ist das jedoch nicht wichtig. Was zählt sind die Aktivitäten, die unser Hobby bereichern.

Zu dem DLBOTA-Programm gibt es auch schon eine Webseite, die unter DLBOTA - German Bunkers On The Air erreichbar ist.