Springe zum Inhalt

Mario, DL4MFM, Leiter des cqGMA-Projekts, gab am 10. Juni 2023 bekannt, dass er zum Jahresende die Seiten des cqGMA schließen werde. Diese Nachricht veranlasste Ronny Jerke, DG2RON, ein Vorstandsmitglied des DARC (Deutscher Amateur-Radio-Club e. V.), das Gespräch mit Mario zu suchen. Ronnys Vorschlag war es, das gesamte Projekt auf den DARC und in die ehrenamtliche Stabstelle IT zu übertragen, eine Arbeitsgruppe innerhalb der Stabsstelle zu gründen und zusätzliche Mitarbeiter zu gewinnen.

Mario freute sich über das Angebot des DARC und ist bereit, die Website und die Datenbank zu übergeben. Er bekräftigte auch sein Engagement, weiterhin zum Projekt beizutragen und Unterstützung zu leisten, wo immer möglich.
"Für mich ist das Projekt inzwischen zu groß geworden, um es alleine zu bewältigen", sagte Mario. "Viele Menschen möchten helfen und unterstützen, aber oft nur finanziell. Damit ist die Arbeit jedoch nicht getan!", fügte Mario hinzu.

Zusätzlich wird die Hamgroup "xOTA Activity" gegründet. Hier sollen sich Funkamateure, sowohl erfahrene Betreiber als auch Neulinge im /p-Betrieb, finden und austauschen. Die Gruppe plant dann gemeinsame Aktionen und möchte die Bänder beleben. Die Zusammenarbeit zwischen Mario, dem DARC und der Gründung der xOTA Activity-Gruppe soll das Wachstum und die Entwicklung der Amateurfunk-Gemeinschaft in Deutschland fördern.

Dieser Beitrag wurde von der DARC Webseite übernommen.

Heute früh gegen 8:00 Uhr wurde das Relais DB0SLF, einschließlich dem APRS Zugang und iGate abgeschaltet. Ebenfalls betroffen ist der Web-RX. Grund sind die beginnenden Umbaumaßnahmen am Standort. Leider ist DB0SRB noch nicht wieder in Betrieb, so dass wir für die nächste Zeit auf die Frequenz 145.450 MHz oder altmodisch die S18 ausweichen werden. Hier noch einmal ein Bild vom Standort kurz vor der Abschaltung:

DB0SLF im Mitte Juni 2023

Die ARRL veröffentlicht auf ihrer Webseite einen kompakten Bandplan. Es wäre schön, wenn es etwas vergleichbar kompaktes auch für die Region 1 bzw. DL geben würde.

Unbenommen dessen stellt der DARC e.V. gleichfalls einen Bandplan auf zwei A4 Seiten zur Verfügung:
HF Bandplan des DARC e.V.

Am Sonnabend, 13. Mai 2023 fand das Treffen der Funkamateure des Distriktes Thüringen in Thalbürgel statt. Eine Nachlese zu diesem Treffen ist auf der Seite des Distriktes zu finden: Thüringen-Treffen 2023 - eine Nachlese
Auch an dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle Organisatoren. Weitere Infos zum Treffen wird es sicherlich auch im Mai-Rundspruch geben.