Springe zum Inhalt

es ist zwar MF-Sommerpause, aber Mario/DJ8NU gab mir folgende Info, die ich gerne an Euch weitergebe:

In der Woche 12. – 17. Juli 2022 finden auf dem im Stadthafen von Saßnitz auf Rügen liegenden englischen Museums-Uboot „HMS OTUS S18“ Feierlichkeiten statt. Das Boot der Oberon-Klasse wurde 1963 in Dienst gestellt, war 28 Jahre im Einsatz und wurde 2002 in Saßnitz als Museumsschiff öffentlich zugänglich gemacht. Somit liegt es nun dort seit 20 Jahren, was der Auslöser für die Jubiläumsaktivitäten ist. Mehr darüber gibt’s auf der Internetseite https://hms-otus.com/#mythos. Unsere sehr aktive Neubrandenburger MF-Truppe nimmt das zum Anlass, vom 14. – 17. Juli 2022 den Funkraum des Ubootes unter dem Rufzeichen DM3G (MF…) zu aktivieren. Mit dabei ist auch das Ausbildungsrufzeichen DN3SUB. Geplant sind Verbindungen auf Kurzwelle, u. a. auch mit HMS Collingwood. MF-Stationen sind gerne eingeladen, QSO mit dem Uboot zu tätigen.

Einen schönen Sommer und vy 73

Albert, DF8LD

Für den OV-Abend am 2. September 2022 laufen die Vorbereitungen an. Gemeinsam mit dem OV X24 wollen wir uns ausführlich mit elektronischen Logbüchern, insbesondere Ham Radio Deluxe (HRD) beschäftigen. Damit auch etwas Funkbetrieb möglich ist, werden wir uns nicht wie gewohnt in unserem OV Lokal im Eschenstübel treffen. Als Räumlichkeit ist die Orangerie im Schlosspark Saalfeld vorgesehen. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt sein. Natürlich sind Gäste herzlich willkommen.
Wichtig: Wegen der Planung ist für diesen OV-Abend eine Anmeldung erforderlich. Diese bitte am besten an DL4ZJ via Clubmail (@darc.de). Weitere Informationen folgen:

In NRW hat das Ministerium für Verkehr letztmalig eine generelle Ausnahmegenehmigung gemäß § 46 II StVO vom Verbot der Verwendung eines Funkgerätes ohne Freisprecheinrichtung gemäß § 23 Absatz 1a StVO erteilt. Dies gilt, soweit der Verwender das Funkgerät zur Verbesserung der Verkehrssicherheit nutzt und nicht auf andere im Sinne von § 23 StVO zulässige Kommunikationsmittel zurückgreifen kann. Darüber berichtet Stefan Scharfenstein, DJ5KX. (Quelle: www.darc.de)

In der Nacht vom 20. Juni 2022 zum 21. Juni 2022 gab es in weiten Teilen Saalfelds einen großflächigen Stromausfall. Auch wenn dies kein schönes Ereignis darstellt, ist es die Gelegenheit für einen Funkamateur jetzt eine QRM-reduzierte Umgebung zu genießen. Also fix den IC-705 fertiggemacht, weil dieser immer mit einsatzbereiten Akkus bereit steht und auf die Kurzwellenbänder gedreht. Auf Dauer eine solch störungsarme Umgebung zu haben, wird für die meisten von uns ein Traum bleiben. Jedenfalls hat mich dieses Erlebnis an meinen Besuch auf Gozo als 9H3ZJ erinnert. Dort waren die Verhältnisse ähnlich. Allerdings zeigt es auch, wie sehr klassische Elektrotechnik und Elektronik unserer Kurzwellenbänder verschmutzen. Hoffen wir, dass sich die normgebenden Gremien ihrer Verantwortung bewusst sind.

vy 73, good DX and low QRM!